Wer Orioniden schauen will, schaut heute besser mal nach oben, wenn es Nacht wird.
Das Orioniden-Maximum ist am 21. Oktober 2016. Pro Stunde kann mit bis zu 20 Meteoren gerechnet werden. Die beste Beobachtungszeit liegt zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens. Wer die Sternschnuppen beobachten will, sollte sich zunächst einen Ort suchen, der möglichst frei von Lichtverschmutzung ist und einen freien Blick in den Himmel bietet, wie zum Beispiel unsere Terrasse. Leider stört dieses Jahr das Mondlicht. Ein Teleskop brauchen Sie übrigens nicht. Die Sternschnuppen sieht man am besten mit bloßem Auge. Mit ungefähr 65 Kilometern pro Stunde sind die Meteore recht schnell.
92 points: There’s no doubt about the quality of this fresh, elegant and…
Der Barbera d´Alba von Prunotto wurde in großen Holzfässern aus…
Château Malmaison in Moulis ist eines der ältesten Weingüter im…