Der Dresdner Christstollen ist Kulturgeschichte, jahrhundertealte Backtradition, gelebte Leidenschaft und vor allem eines: ein Höchstgenuss. Seit Jahrhunderten hüten die Bäcker und Konditoren des Schutzverband Dresdner Christstollen e.V. ihre Backtradition und geben sie von Generation zu Generation weiter. Dies und die einmalige Komposition erlesener Zutaten sind das Geheimnis des unverwechselbaren Dresdner Christstollengeschmackes.
Dresdner Christstollen wird einzig in rund 120 Bäckereien und Konditoreien in und um Dresden hergestellt. Der Dresdner Christstollen ist ein Rosinenstollen. Man erkennt ihn am goldenen Qualitätssiegel.
Rosinen, Butter, süße und bittere Mandeln, Orangeat, Zitronat, Mehl, Wasser und Hefe – so ist es überliefert – müssen Bestandteile des Teiges sein. Auch Vollmilch oder Vollmilchpulver, Kristallzucker, Butterschmalz, Zitronenschalenpaste, Speisesalz, Puderzucker, Stollengewürz und Spirituosen sind in der Satzung des Schutzverbandes Dresdner Stollen e.V. festgeschriebenen Rezeptur enthalten. Eine Zugabe von Margarine sowie künstliche Konservierungsstoffe und Aromen ist nicht zulässig.
Die Rinder für John Stone wachsen auf kleinen überschaubaren Farmen…
Wir finden, die alten Berkel Aufschnittmaschinen passen gut zu den…
Vergangenen Samstag war es mal wieder soweit. Vielen Dank an…