Der Steinbutt kann imposante Maße erreichen – aber auch etwas kleiner imponiert der leckere Plattfisch sowohl mit kulinarischen als auch mit gesundheitlichen Qualitäten der Extraklasse!
Typisches Erkennungszeichen für Steinbutt ist die dunkelgraue oder braune Farbe seiner Haut, auf der sich an Steine erinnernde kleine Höcker versammeln. Das Aussehen des zur Familie der Plattfische zählenden Steinbutts ist dabei keineswegs zufällig, sondern hat Methode: Wenn er sich am Meeresgrund eingräbt, ist der Steinbutt kaum noch von seiner Umgebung zu unterscheiden und damit perfekt geschützt gegen seine natürlichen Feinde.
Gerade weil seine Tarnung so gut funktioniert und er sich schwer fangen lässt, sind seine Bestände kaum gefährdet. Außerdem hat das dazu geführt, dass Steinbutt mittlerweile immer öfter aus Zuchtbetrieben bzw. aus Aquakultur kommt.
Der Steinbutt hat sehr mageres Fleisch und steckt voller Mineralstoffen und Jod. Außerdem ist er reich an leicht verdaulichem Eiweiß und belastet nicht. Ideal also für die kommende Jahreszeit. Mit einem Glas Terlaner ein wahrer Genuss auf unserer Terrasse.
Auch in diesem Jahr richten wir im Juni wieder das…
Chateau Calon Segur – der Wein mit dem Herz im…
Seit Mitte der 1980er Jahre wird auf Château Angélus eine…